10 Wege, wie du auf wodo.ch Dinge verkaufst, die du selbst nicht mal geschenkt haben willst

Auktion Schweiz | 10 Wege, wie du auf wodo.ch Dinge verkaufst, die du selbst nicht mal geschenkt haben willst

Du hast ein Sofa, das so hässlich ist, dass es sogar deine Katze ignoriert? Oder eine "Vintage"-Lampe, die eher nach Flohmarkt als nach Nostalgie schreit? Keine Sorge! Mit etwas Kreativität und einer Prise Sarkasmus bekommst du selbst die schlimmsten Staubfänger auf wodo.ch verkauft. Hier sind 10 Tipps, wie du die Dinge loswirst, die du nicht mal geschenkt haben willst:

  1. Verkaufe das alte  Sofa als "Retro-Stil"
    Wenn die Flecken nicht mehr rausgehen und die Kissen längst platt sind, dann wird es eben "vintage"! Ein echter Klassiker für Retro-Fans, die "Charakter" schätzen.

  2. Dekoriere defekte  Elektronik als "Bastlerstück"
    Dein alter  Fernseher zeigt nur noch Schwarzweiß? Kein Problem! Manche Leute lieben es, an kaputten Geräten zu tüfteln – gib ihnen die Chance!

  3. Verkaufe den verstaubten Heimtrainer als "Fitnesstrend"
    Der  Heimtrainer hat dich niemals in Form gebracht, aber das heißt nicht, dass jemand anderes es nicht versuchen sollte! "Ganz neuer Fitnesstrend für Zuhause."

  4. Betone das „Besondere“ an abgetragenen Klamotten
    Löcher? Das ist "Boho-Chic"! Abgenutzt? Nennen wir es "eingelebt". So wird selbst dein altes Lieblingsshirt zum Eyecatcher.

  5. Kaputte Möbel werden zu "Upcycling-Projekten"
    Deine  Möbel sind so beschädigt, dass selbst der Sperrmüll sie ablehnen würde? Bewirb sie als perfekte Upcycling-Idee!

  6. Kinder-Spielzeug als "Rarität" vermarkten
    Spielzeug, das keiner mehr braucht, wird zum seltenen Fundstück. Mit den Worten "Nostalgie pur!" bringst du selbst das hässlichste Gummitier an den Mann.

  7. Gartenartikel als "Designobjekte" verkaufen
    Dein rostiger  Grill und die kaputte Gießkanne sind für Sammler bestimmt ein Traum! Man nennt das jetzt "Rustikales Design."

  8. Verkauf alte Bücher als "Vintage-Sammlung"
    Auch wenn du sie nie gelesen hast, die vergilbten Seiten strahlen Charakter aus. Nimm das Wort "Vintage" dazu, und das Regal wird schnell leer.

  9. Müffelnde Stofftiere für "Antiquitätensammler" anpreisen
    Für jedes Stofftier gibt es einen Liebhaber – behauptest du. "Ein echter Schatz für die Nostalgie-Ecke!"

  10. Sammle alles unter "Zu verschenken, aber Abholung erforderlich"
    Wenn alles schiefgeht, verschenkst du die Sachen einfach! Ein bisschen Mühe müssen sie sich aber machen: "Nur für echte Liebhaber – Abholung in Eigenregie."

Mit diesen Tipps wirst du deine vergessenen Schätze sicher los und machst vielleicht sogar jemanden glücklich – oder zumindest ein bisschen ärmer!

Aktuelle Angebote

Mehr Anzeigen